Ferencvárosi TC - Vecsési FC 5:1 (1:0)
|
 |
|
am 13.06.2009, Üllői úti Stadion, Ungarn, NB II Keleti Csoport, 3500 Zuschauer
| |
 |
|
Der Aufstieg von Fradi in die ungarische 1. Liga frühzeitig geschafft und nun wartete nur mehr das letzte Spiel der Saison 2008/2009, daheim gegen Vecsés. Für uns TR eine gute Möglichkeit die freundschaftlichen Verbindungen zu den Ultras aus Budapest weiter zu intensivieren und einmal mit mehr als der üblichen Hand voll nach Budapest zu reisen. Interessenten ja ausreichend vorhanden und Dank einem entgegenkommenden Busunternehmen blieb es auch preislich absolut im leistbaren Rahmen für jeden einzelnen, obwohl der Bus nur knapp zur Hälfte gefüllt war. Doch sah man das Ganze intern für unsere Mitglieder als kleines Dankeschön fürs letzte halbe Jahr und wollte es trotz kurzzeitigen Überlegungen im kleinen Rahmen belassen. Abfahrt war gegen 9.00 Uhr morgens in Wien-Hütteldorf und 24 Personen wurden es schlussendlich. Davon 20 direkt unserer Gruppe zuzuordnen. 2 Personen davon wurden noch am Weg bei der Raststation Göttlesbrunn aufgegabelt, wo es zudem noch zu einem kultigen Fototermin auf einem ausrangierten Vehikel kam.
Die Grenze war auch schnell abgefertigt, inkl. Geldumtausch. Es folgte ein McD Besuch kurz vor Budapest und gegen 14 Uhr war man ohne Verfahrer vor dem Üllõi út am Stadioneigenen Parkplatz angekommen.
Geschlossen ging es dann in das angrenzende Wald/Verpflegungsstück der Ungarn, wo es zum Treffen mit den ersten bekannten Gesichtern kam. Trotz Sprachbarrieren erfolgte die Verständigung ganz ordentlich und mit den von den Ungarn zur Verfügung gestellten flüssigen Genussmitteln verlief das Ganze dann noch einfacher. Immer wieder wurde gemeinsam die Freundschaft der beiden Vereine besungen und rund 90 Minuten vor Anpfiff des Spieles kam auch die zweite Busladung Wiener (organisiert von den Donau Boys und zusammengesetzt aus mehreren Gruppen und etlichen Einzelpersonen) einiges mehr angetrunken als unser Haufen am üblichen Treffpunkt an. Gemeinsam ging es dann eine Stunde vor Ankick in Richtung Stadion, wo nach sehr laschen Kontrollen das für die meisten ja schon bekannte Stadioninnere betreten wurde.
Die Transparente der beiden Hauptgruppen, sowie unser TR Gastfetzen wurden montiert und mittig kam der von uns zur letztjährigen gemeinsamen Weihnachtsfeier gemalte „1899!“ Banner über die beiden Haupttransparente. Respekt und Dank dafür!
Aus Polen waren Leute von Baltyk Gdynia ebenfalls anwesend, welche ja bekanntlich mit den jüngeren von Fradi eine Freundschaft pflegen.
Bis Anpfiff dürften es dann rund 60-70 Wiener (Privat-PKWs kamen auch noch) gewesen sein, welche sich im Block der Ungarn positionierten und gespannt auf deren Auftritt waren. Zu Beginn bis auf unsere kleine 4färbige Balkenfahne und 2 Fahnen der Ungarn keinerlei Ambitionen und erst nach Postierung zweier Vorsänger (1x Monsters / 1x Stormy) und eines Trommlers (Stormy / am Zaun sitzend) legte die Fradi-Kurve sehr intensiv und lautstark los. Nach den letzten eher schwächeren Heim-Auftritten dürfte die Kurve sich aber schon auf Liga 1 vorbereitet haben. 90 Minuten lang wurde ein durchgehender Gesang fabriziert und das in sehr guter Lautstärke. Handeinsatz ebenfalls sehr ansprechend und alle Personen in der Kurve zogen an einem Strang.
Kurz auch ein paar Worte zur politischen Gesinnung der Kurve. Das ganze Land tendierte in eine rechte Richtung, vor der auch Fradi nicht abgeneigt ist. Sieht man auch in diversen Symbolen die in den Außenbereichen der Kurve und den Gegengeraden vereinzelt zu finden sind. Wir werden oft darauf angesprochen wie wir es mit unserer Null-Politik in der Stadion-Schiene vereinbaren können. Ganz einfach. Die Leute zu denen wir den Kontakt pflegen akzeptieren, dass diese Sache uns nicht anspricht und uns auch nicht interessiert. Die Freundschaft ist auf einer guten unpolitischen Basis entstanden und nur weil jetzt „rechte“ Tendenzen mit Ferencváros in Verbindung gebracht werden, heißt das noch lange nicht, dass unsere Gruppe nun in diese Richtung tendiert. Tornados Rapid ist und bleibt unpolitisch und jeder der uns kennt wird das bestätigen können. Das nur am Rande.
Darum auch nicht viele Kommentare zu den ersten beiden präsentierten Spruchbändern der Ungarn, die sich eben mit ihrem Land und nicht mit ihrem Verein auseinandersetzten.
Gänsehaut dann in der Zeit um die 30. Spielminute. Ein Spruchband in Deutsch gehalten mit dem Wortlaut: „Wahre Freunde erkennt man in der Not! Danke Rapid!“ inkl. gezündeter Fackel dahinter wurde präsentiert und dazu auch ewig lange „Rapid, Rapid, Rapid!“ Sprechchöre. Unser Wiener Haufen intonierte anschließend ein lautstarkes „Hajrá Ferencváros!“ als Antwort, dass dann natürlich ebenfalls vom Rest der Kurve übernommen wurde. Gänsehaut!! Dasselbe wiederholte sich gegen Ende der Partie dann noch einmal.
In Halbzeit 2 nahm man auf die Security Debatte bei Heimspielen, welche ja seit einiger Zeit wieder positiv für die Gruppen verlaufen ist Stellung. Da die alten Hools dort nicht mehr ihr Unwesen treiben können, sondern eine externe Firma engagiert wurde, mit der man ein normales Verhältnis pflegt. Beim geplanten Spiel gegen Hertha, aber eben wieder Valton, die Firma der ehemaligen Security zurückgeholt werden sollten, die im Krieg gegen die Fradi-Kurve am Ende gestanden sind. („Nem kerünk a Valtonbol!“ = „Wir wollen nichts von Valton!“).
Sonst gab es wie gewohnt bei Fradi-Spielen immer wieder mal ein wenig Rauch und vor allem Bengalen im Block zu sehen und auch von uns TR wurde so ein Teil zwischenzeitlich eingesetzt.
Spielerisch nicht immer der große Leckerbissen, doch gegen Ende entwickelte sich ein Schaulaufen fürs grün-weiße Team. Es folgte Tor um Tor und nach Abpfiff entledigten sich die Spieler von ihren Dressen und allen möglichen anderen Dingen. Unzählige Leute am Zaun feierten den Aufstieg und Pubilkumsliebling Lipcsei Peti nahm unser Geschenk entgegen und zeigte sich schließlich im TR’96 Shirt. Abermals Gänsehaut ;).
Alles in allem ein hervorragender Block der Ungarn, die wohl wirklich bereit für den Wiederaufstieg sind und man darf sich auf heiße Duelle in Liga 1 freuen.
Nach einem danach folgenden Gruppenfoto in der Kurve ging es geschlossen wieder zurück in den Park und später (nach Abzug der Cops vom Parkplatz) für rund 50 Leute zu unserem Bus, wo noch feuchtfröhlich einige Stunden abgefeiert wurden. Lipcsei Peti kam sogar noch später zum Haufen dazu und stellte sich allen Fotowünschen und war offen für alle Fans.
Einfache, aber umso intensivere Feierlichkeiten noch auf diesem Parkplatz und erst gegen 21 Uhr machte man sich langsam wieder auf den Rückweg, wo die Freundschaft der Gruppen und der 2 Vereine weiter begossen wurde und einige früher oder später dem ganzen dann doch Tribut zollen musste ;-) Bei der Grenze wurde man kurz zur Seite gebeten, doch ohne weitere Kontrolle ging es gleich danach schon weiter und Wien war um ca. 1 Uhr früh wieder erreicht.
Ein geiler Tag und Danke für alles nach Budapest! SCR + FTC!!!
|
|
|
|
|
|
Rechtshilfe Rapid |
 |
|
|
Weststadion |
 |
|
|
|
|