Tornados Rapid
    News   Geschichte   Photos & Berichte   Videos   Fanzine   Grantler   TR Team   Links   Kontakt   
Photos und Berichte > Österreichisches Nationalteam


Österreich - Deutschland  1:3 (1:1)

  am 18.08.2004, Ernst Happel Stadion, Österreich, Testspiel, 38.000 Zuschauer  


Die Vorbereitungen für dieses erste Spiel begannen, weil man wollte nicht nur mit Kleinigkeiten anfangen, sondern gleich ordentlich. Die geplante Choreo, wurde von den Sicherheitsbehörden wenige Tage vorm Spieltag aus mir bis heute unverständlichen Gründen nicht so bewilligt, wie wir es uns vorgestellt hätten, weshalb diese abgeblasen wurde... Somit mußte man schnell handeln und einigte sich auf ein sogenanntes “Notprogramm”! Unzählige Nähmaschinen ratterten im teilweise sogar 24 Stunden Takt um ja die geplanten 150 weißen und roten Fahnen bis zum Spieltag fertig zu bekommen, was dann aber gelang! Dazu wurden 4 neue Schwenkfahnen in Eigenregie angefertigt und selbst teils mit den österreichischen Wappenadler bemalt. Die ersten Fahnen und Doppelhalter wurden natürlich auch gefertigt. Alles lief nach Plan...auch unser neues Fanclub-Österreich-Transpi wurde rechtzeitig fertig, doch dann folgten leider die ersten Probleme mit Akkreditierungen und anderen Kleinigkeiten mit dem ÖFB... leichte Frustration trat wenige Tage bis Stunden vor Beginn ein...die Behörden und Sicherheitsauflagen machten es uns trotz rechtzeitigen Anmeldungen nicht leicht, pünktlich ins Stadion zu kommen und alles vorzubereiten...es gelang aber...man konnte den Verstand der wichtigen Herren im letzten Augenblick doch noch gewinnen und sie davon überzeugen, dass selbst diese zwar noch nicht überwältigende, aber doch auch aufwendige Choreo mehr als eine halbe Stunde Vorbereitungszeit benötigte... So trafen sich rund 15 Tornados und einige Patriots Members um 16.00 Uhr und starteten die Vorbereitungen für unseren ersten Auftritt. Um ca. 19 Uhr kams dann zum offiziellen Einlass...das Match war ja mit 38.000 Zuschauern restlos ausverkauft. Und jetzt der nächste Schock, weil das die Sache nicht leicht wird, war von Beginn an klar, aber wie schwierig wirklich, sah man erst, beim Anblick der jetzt in die Fankurve kommenden Leute...sicher über 50 % der Zuschauer, Familienpublikum, selten bis noch nie in einer Fankurve und keine Ahnung was mit einer Fahne zu machen ist... und die vom ÖFB verteilten aufblasbaren Klatschballons (Rocket-Ballons in der Fachsprache) störten zusätzlich noch das ganze Fußballvergnügen...scheiß Kommerz... Man platzierte sich an alle Eingänge und weihte echt jeden, in den Sektor kommenden, von unseren Plänen ein. Doch immer wieder mussten Fans davon überzeugt werden die gestecken Fahnen dort zu lassen, wo sie sind. Diese nicht von den Stangen zu reißen, sie als Halstuch zu verwenden, oder als Liegetuch fürs Kind, oder noch viel dümmere Dinge damit anzustellen... Also echt schlimm die ganze Angelegenheit... Aber richtig sauer kann man oder besser wurde man, als ganz lustige die Fahnen als Souvenir einfach in ihren Rucksäcken verschwinden lassen wollten... das hier jetzt natürlich nicht nur freundlich Worte gewechselt wurden ist dann ja wohl auch klar... Man sehnte echt den Einlauf und die Hymnen herbei, welche kurz vor 20.45 dann auch kamen. Die Kurve verwandelte sich im 1. Rang in ein Rot-Weiß-Rotes, 150 Stück umfassendes Fahnenmeer. In Reihe 1 wurden 10 Doppelhalter gen Himmel gestreckt, welche gesamt natürlich, was sonst als “Österreich” ergaben. Und ganze vorne hing ein 40m langer Banner, auf welchem: “Mit Einsatz und Wille in die nächsten 100 Jahre!” daraufstand, welcher einerseits als Anlass auf den eigentlich Anlass dieses Spiels, nämlich den 100jährigen Bestand des ÖFB hindeutete, aber insgeheim natürlich auch unser Ziel, wohl etwas übertrieben formulierte! Abgeschlossen wurde das Ganze noch durch die 4 neuen Schwenkfahnen verteilt übern 1. und 2. Rang. Glaub ein noch kleines, aber absolut gelungenes Bild und überhaupt wenn man noch die kurzzeitige Umsetzung betrachtet. Man war zumindest zufrieden. Mühevollst dann das Einkassieren der Fahnen...weil nur ein Bruchteil der Leute von selbst in der Lage war, die verteilten Fahnen in den Innenraum des Stadions segeln zu lassen. Trotz unzähligen Runden blieb ein kleiner Teil bis zum Ende hin verschollen, was natürlich an der Ehrlichkeit der Menschheit zweifeln lässt...
Stimmlich gibt ab heute ein neuer Mann am Megaphon das Ruder an, welchem natürlich noch die Erfahrung fehlt, aber es dann schlussendlich doch ganz gut hinbekam, auch wenn natürlich ein, zwei weitere Megaphone kein Fehler wären...mal schauen was sich auf diesem Sektor noch tun wird! Eines unserer größten Ziele, natürlich vom öden “Immer wieder Österreich” Gesang weg zu kommen und einfach etwas Schwung ins Supportrepertoire reinzubringen, was wohl das allerschwierigste überhaupt werden wird, da ja doch bei jedem Spiel wieder andere Leute in der Kurve sich herumtreiben... Man versucht das bestmöglichste, und glaub so schlecht wars gar nicht...der Mittelteil des 1. Ranges ging auf alle Fälle voll mit, die Diskussionen übers “Setz di nieder i sich nix!” gabs natürlich auch wieder zuhauf, aber war alles schon mal schlimmer und so standen sogar Teile des 2. Ranges!!! Auch manch neues Lied wurde ausprobiert und mal schauen, wie sich das Ganze dann gegen England fortsetzt. Die kleinen und großen Fahnen waren so ziemlich das ganze Spiel über im Einsatz. In Hälfte 1, vor allem durch den Ausgleichstreffer herrschte überhaupt eine absolut passable Atmosphäre im Stadion. Von deutscher Seite waren rund 5.000 Mann mitgereist aus allen Teilen der Bundesrepublik! Unter ihnen auch ein nicht zu verachtender, erlebnisorientierter Teil, aber bis auf kleinere Scharmützel bliebs dann doch ruhig vorm und im Stadion sowieso. Supporttechnisch nicht aufregend, wenig Support, einzig das Mexico von den Onkelz wusste zu gefallen. Tifotechnisch wurde zu Beginn ein wohl gesponsertes(?), deutsches Dress hochgezogen und dort dann über 90 Minuten auf den freien Sitzen liegen gelassen...also wenig aufregend das Ganze! Leider wurde das Spiel dann immer einseitiger...von einem Cordoba II waren wir weit entfernt, wie am nächsten Tag die Zeitungen titelten und das schlug sich leider auch auf die Stimmung über...so wurde es zum Schluss hin immer leiser und schlimm auch wieder die österreichische Mentalität, je höher wir in Rückstand gerieten, desto mehr Leute verließen frühzeitig das Stadion...
Auf alle Fälle gabs zur 2ten nochmal etwas Stoff in der Kurve und dann nach Abpfiff wurde alles abgebaut und doch zufrieden, zwar nicht übers Resultat, dafür aber über die gelungenen Dinge in der Kurve verließ man geschlossen das Stadion!
































vorigesweiter


nach oben  
Rechtshilfe Rapid
Weststadion
damals ...
vor 1 Jahr
• SK Rapid - FK Austria Wien
vor 7 Jahren
• SV Ried - SK Rapid
vor 13 Jahren
• SK Sturm Graz - SK Rapid
vor 19 Jahren
• SK Rapid - SV Austria Salzburg