Österreich - Ungarn 1:2 (0:2)
|
 |
|
am 16.08.2006, Stadion Liebenau, Österreich, Testspiel, 12.000 Zuschauer
| |
 |
|
Das dritte Länderspiel unter Hickersberger, zugleich das dritte Heimspiel in Folge. Nach der deftigen Niederlage gegen WM-Starter Kroatien (Out in der Vorrunde) wurde im Spielplan Ungarn daheim als so genannter Aufbaugegner verpflichtet. Ungarns Fussball auf Klub- und auch Teamebene derzeit so was vom am Sand, dass man eventuell hier das aufholen könnte was gegen Canada nicht geklappt hat. Endlich mal Selbstvertrauen tanken. Aber wenn man glaubt es geht nicht mehr schlimmer, wird man trotzdem wieder eines (fast unglaublichen) Besseren belehrt. Die vor dem Spiel zum x-ten Mal ausgegeben Schönrederei-Floskeln hatten auch diesmal keinerlei Hintergrund! Warum wird immer wieder versprochen zu kämpfen, zu rackern und sich das Teamleiberl zu zerreissen und warum passiert dann am Platz immer nichts, gar nichts? Unglaublich leider, man kann diese Ungarn in dieser Besetzung einfach nicht starkreden, selbst in der wenig aussagekräftigen „Weltrangliste“ liegt dieses Team noch weit hinter uns, also was zum Geier ist da los? Torchancen waren so gut wie nicht vorhanden und Ungarn holte sich diesen Sieg mehr als verdient. Ein Unentschieden wäre ein nicht gerechtes Ergebnis gewesen. Trotz allem wurde auch heute versucht nach dem Spiel wieder reine Wäsche zu waschen, aber so wie heute kann man nicht mal gegen schwächere Gegner antreten ohne sich zu blamieren.
Widmen wir uns dem was auf den Rängen los war, bzw. nicht los war. Wir als Gruppe „Tornados sez. Österreich-Support“ verzichteten heute darauf aktiv am Kurvengeschehen mitzuwirken. Wir gaben nur ein kurzes Statement zu Beginn der beiden Halbzeiten ab mittels DH-Banner „Heimspiele müssen nach Wien“. Da es dort einfach leichter fällt und besser gelingt einen geordneten und organisierten Support hinzulegen, da hier schon einige eingespielte Leute und Gruppen am Werk sind. In den Bundesländern wird ja oft kritisiert, dass wir den dort Heimischen unseren Stil und Support „aufdrücken“ würden. Also diesmal freie Hand für alle denen man es nicht recht machen kann … Und das Ergebnis war wie befürchtet folgendes => Viele, und fast alle, die uns beim letzten Spiel in Graz gegen Schottland zum Teufel wünschten brachten nichts zustande. Nach dem 0:1 und komplett nach dem 0:2 war die Stimmung tot. Zudem gab es keinerlei optisches Material in der Kurve und auch keinerlei Choreos, die ein lebendiges Kurvenbild ergaben. Trotzdem wurde auch dafür von manch Internethelden Kritik eingefahren. Ist man da und macht was, ist es nicht recht. Ist man nicht „aktiv“ sondern nur passiv (Privat-TR-Autoladungen waren vor Ort) im Stadion geht auch nichts weiter und man wird dafür niedergemacht.
Daher auch unsere Forderung das Heimspiele in Wien stattzufinden haben, dort ist es einfacher mit eingespielten Systemen den, wenn auch derzeit unwürdigen Schauspielen, am Rasen einen Rahmen zu geben. Aber wie gesagt wie man es macht, es wird immer wieder Befürworter und Gegner geben. Wir für uns haben jedenfalls entschieden die Bundesländerspiele passiv zu unterstützen und die Leute vor Ort „arbeiten“ zu lassen, da es aufgrund der Proben zur EM zu einigen weiteren Heimspielen ausserhalb Wiens kommen muss/wird. Trotzdem war der Unterschied zum Auftritt der Kurve Österreich von Schottland 2005zu Ungarn 2006 in Graz mehr als eklatant, vielleicht gibt das ja zu denken. Denn ein geschlossener Support wie in Wien oft schon erreicht, oder eben auch wie ihn die gut 700 Ungarn gestern im 8er und 9er hinlegten. So etwas ist wünschenswert und das Ziel eines jeden unserer Gruppe dem auch der Teamsupport etwas am Herzen liegt. Die euphorischen und ebenso leidgeprüften Ungarn feierten den (unerwarteten) Sieg jedenfalls würdig ab, und zeigten übers ganze Spiel eine Top-Awaysupportleistung. Sportlich wurde oben eh schon alles gesagt, je weniger Worte man darüber verliert, desto schneller vergisst man hoffentlich den heutigen Abend. Die nächsten Prüfungen mit Costa Rica, Venezuela und allem voran Liechtenstein stehen ja bald an. Wird sich da die Bilanz des neuen Teamchefs (0-0-3 in drei Heimspielen!) verbessern? Wollen wir es jedenfalls hoffen, allein es fehlt der Glaube derzeit.
|
|
|
|
|
|
Rechtshilfe Rapid |
 |
|
|
Weststadion |
 |
|
|
|
|