Österreich - Schweiz 2:1 (2:0)
|
 |
|
am 11.10.2006, Tivoli neu, Österreich, Testspiel, 11.000 Zuschauer
| |
 |
|
Nur wenige Tage nach der in allen Belangen dürftigen Leistung gegen Liechtenstein stand schon das nächste und nach Kroatien sicher schwerste Spiel des heurigen Kalenderjahres am Spielplan.
Zum Abschluss des mehrtägigen Trainingslehrganges im Westen Österreichs traf unser arg gebeuteltes Nationalteam heute auf den in dieser Saison ungeschlagenen Nachbarn Schweiz. Die Eidgenossen schlossen sogar ihren respektablen WM-Auftritt ohne Niederlage ab und mussten erst im Elfmeterschiessen gegen die Ukraine die Segel in Deutschland streichen. Somit waren die Fronten heute eigentlich klar verteilt, man konnte sportlich eigentlich nur überrascht werden, alles andere wäre sowieso „normal“ gewesen.
Relativ normal verlief auch die abermalige Anreise durch (diesmal nur) fast ganz Österreich. Viele Schweizer hatten es sicher näher und bequemer nach Innsbruck als wir zu viert (Liesl, TR - Fahrgemeinschaft) von Wien aus per PKW durch den Nachmittagsverkehr dieses Mittwoches. Die äusserst lästige Baustelle am grossen deutschen Eck vorm Chiemsee wurde heute elegant über Kössen / Tirol mit geringem Zeitverlust umkurvt und gerade stressfrei rechtzeitig konnte man gut eine Stunde vor Anpfiff im nahen Wohngebiet einen Parkplatz ergattern. Karten waren bereits vorreserviert und mussten nur noch abgeholt werden. Das Spiel selbst war ja sogar „ausverkauft“, auch wenn einige der (Gratis-)Ticketbesitzer dann doch nicht kamen bzw. kommen wollten. Im Grossen und Ganzen doch unerwartet sehr guter Besuch auf dem im Ausbau befindlichen Tivoli. Viele Bereiche waren zwar gesperrt, aber auch so bot das ganze hier ein sehr guter Bild heute Abend. Die Nordkurve wurde heute ausnahmsweise in rot-weiss-rot beflaggt mit einigen Transparenten der kleinen, aber bekannten „Allesfahrer-Szene“. So waren auch heute z.B. wieder Oed/Zeillern, Liesln + DSG und eben auch wir am Start. Dazu auch andere bekannte Gruppen tw. aber auch ohne Transparente. Der harte Kern der Nordkurve hinter dem Tor lieferte erfreulicherweise stehende Support ab, der wenn man aktiv wurde auch als gut einzustufen war. Es fehlte halt etwas an der Durchgängigkeit und Konstanz, aber für die momentane Situation des Teams war das mehr als passabel.
Auch die zahlreichen mitgereisten Schlachtenbummler der Schweizer Nati gaben zu Beginn recht gut Gas, ein genauerer Blick in die Südkurve liess aber eher gesetztes und familiäres Publikum erkennen. Also richtige Hardcore-Leute waren hier wohl nur wenige wenn überhaupt am Werk. Der Familienanteil war eigentlich recht hoch und sogar höher als erwartet, aber die „Masse“ doch auch sehr respektabel.
Soweit zu den Rahmenbedingungen, denn dann passierte sportlich heute wirklich mal das womit dann ja wirklich niemand mehr gerechnet hatte. Österreich zeigte die erste wirklich gute Leistung des gesamten Jahres 2006. Engagiert wurde heute erkennbar die Sportart Fussball ausgeübt und man wurde heute auch für den angenommen Kampf plus wenig Spielwitz, dann entsprechend belohnt. Gerechtfertigt oder nicht, nach einer halbseidenen Attacke im Sechzehner pfiff der dänische Schiedsrichter Elfmeter und Linz verwertete ohne Probleme zum 1:0. Auch danach steckte unsere Nationalteam heute nicht zurück und verwundert rieb man sich die Augen ob des gekonnten Spielzuges der Kuljic den zweiten Treffer per Kopfball ermöglichte. Die Schweiz schien irgendwie überrascht ob des heute gezeigten und war vorerst mehr mit sich selbst beschäftigt, als mal rechtzeitig ordentlich ins Spiel zu finden. Erst in der 2. Hälfte gelang ihnen noch der Anschlusstreffer, der allerdings auch recht fragwürdig da abseits. Danach plätscherte das Spiel, aber immer noch im recht hohen Tempo, etwas dahin und die Uhr lief unerbittlich für die Gäste aus der Schweiz ab.... So war man drauf und dran dem Nachbarn die erste Niederlage 2006 zuzufügen. Je länger es dann dauerte um so wütender wurden dann die Angriffe aufs Tor von Jürgen Macho. Aber dieser hielt mit einer Glanzleistung am heutigen Abend alles was zu halten war. Die klare Nummer 1 im Nationalteam derzeit. Auch in der fünften Minute der Nachspielzeit konnte er noch einmal vor einem heranbrausenden Schweizer retten und hatte somit über das gesamte Spiel gesehen einen sehr hohen Anteil am heutigen Erfolg. Aber heute braucht man eigentlich niemand besonders hervorheben, alle lieferten im Rahmen ihrer derzeitigen Möglichkeiten eine sehr gute Leistung heute ab und wurde mit einem heute wirklich verdienten dafür um so überraschenden Sieg belohnt.
Die Stadionbesucher dankten es entsprechend mit Applaus und heute konnten sich alle Aktive und eben Passive mit erhobenen Haupt wieder zurück auf den für uns nicht gerade kurzen Heimweg machen.
Knapp nach 4:00 Uhr früh lag man wieder in den heimischen Federn und fand noch einige Mützen Schlaf bis Dienstbeginn am diesmal viel zu frühen Donnerstagmorgen. Man sollte jetzt zwar nicht wieder sofort in Euphorie verfallen, aber wenigstens heute konnte man sich ob der Mühen auch dieses Spiel supportet zu haben mal an einem kleinen Erfolgserlebnis erfreuen. Nächster Gegner in einem Monat ein weiterer WM-Teilnehmer, die Karibikkicker aus Trinidad und Tobago.
|
|
|
|
|
|
Rechtshilfe Rapid |
 |
|
|
Weststadion |
 |
|
|
|
|